Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS.
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet
- ODER rufen Sie HPEFS unter +43-1-546521560 an
Sie möchten HPE ProLiant Server über branchenübliche Schnittstellen ausführen, aber die Sicherheit optimieren? Jeder HPE ProLiant Gen9 und Gen10 Server unterstützt Unified Extensible Firmware Interface (UEFI). Bei diesem Branchenstandard handelt es sich um einen Satz von Schnittstellen zwischen Systemfirmware, Betriebssystem und verschiedenen Komponenten der Systemfirmware, die erweiterte Sicherheitsvorteile für die HPE Server bieten. Das HPE ProLiant System-BIOS ist eine UEFI-Lösung basierend auf den neuesten Revisionen der UEFI-Spezifikation. Darüber hinaus sind die meisten HPE ProLiant Gen9 und Gen10 Server UEFI Class 2-Lösung und unterstützen ältere BIOS-Boot- und UEFI-Boot-Modi, damit Benutzer flexibel zwischen den Modi auswählen können. UEFI unterstützt die iLO RESTful API und ist Redfish API-konform.
Benötigen Sie eine schnelle und effiziente Methode für die Installation, Konfiguration und Verwaltung von Speicher-Controllern auf Ihrem HPE ProLiant Server? HPE Smart Storage Administrator (HPE SSA) bietet eine zentrale Schnittstelle, die HPE Smart Arrays Controller und die HPE SAS Host Bus Adapter (HBA) schnell einrichtet, konfiguriert und verwaltet. Mit HPE SSA können Sie auch die kryptographischen Funktionen von HPE Secure Encryption konfigurieren, HPE SSD Smart Path aktivieren und unterschiedliche Optimierungen und Prioritäten im Zusammenhang mit den Laufwerken und Controllern erstellen. Es ersetzt die HPE Array Configuration Utility (ACU) und verfügt über ein aktualisiertes Design für HPE ProLiant-Server, das das Speichererlebnis verbessert. Es stellt neue Merkmale und Funktionen für verschiedene Smart Storage-Initiativen bereit, sobald sie verfügbar werden.
Die HPE IMC IPSec/VPN Manager (IVM) Software verwaltet die IPSec VPN-Einrichtung und -Datenverkehr. Sie bietet eine vollständige VPN-Lösung, mit der Sie ein IPSec VPN-Netzwerk erstellen und dessen Betrieb und Leistung anhand einer grafischen VPN-Topologie effektiv in Echtzeit überwachen können, um VPN-Probleme schnell zu beheben. Die IMC IVM-Software beschleunigt IPSec VPN-Bereitstellungen durch sehr benutzerfreundliche Assistenten, um in umfangreichen Implementierungen Einheitlichkeit zu gewährleisten. Sie ist auch für die Bereitstellung dynamischer VPNs wichtig, um VPN-Konfigurationen einheitlich durchzuführen und so Fehler zu reduzieren und die Bereitstellung zu beschleunigen.
Die HPE IMC Remote Site Manager (RSM) Software ist ein Modul von HPE Intelligent Management Center (IMC), das zusammen mit der Hardwareplattform eine zentrale Verwaltung für Zweigstellennetzwerke bereitstellt, unabhängig von deren physischen Standorten, der Präsenz von Firewalls und NAT-Geräten (Network Address Translations). In diesem Modell wird IMC in den Unternehmenszentralen und die IMC Remote Site Manager-Software in Zweigstellennetzwerken eingesetzt. Auf diese Weise müssen die Zweigstellengeräte keine speziellen Protokolle unterstützen. IMC und IMC RSM kommunizieren über HTTP oder HTTPS für höhere Sicherheit in Ihren Übertragungen.
HPE Aruba Networking SSE ist ein integraler Bestandteil eines einheitlichen SASE-Frameworks und bietet einen modernen Ansatz für traditionelle Netzwerksicherheitstechnologien wie Firewalls, VPN-Gateway-Appliances, Web-Gateway-Appliances und vieles mehr. Mit über 500 Edge-Standorten bringt HPE Aruba Networking SSE den Zugang so nah wie möglich an den Benutzer heran und verbindet Benutzer, Geräte und Server nahtlos mit wichtigen Geschäftsressourcen.
Diese cloudbasierte SSE-Plattform fühlt sich mühelos leicht an und integriert vier primäre Sicherheitslösungen in einer einzigen, die über eine zentrale Ansicht verwaltet werden kann:
* Zero Trust Network Access (ZTNA) für private Apps
* Secure Web Gateway (SWG) für den Webzugriff
* Cloud Access Security Broker (CASB) für SaaS-Apps
* Digital Experience Monitoring (DEM) zur Sicherstellung der Benutzerproduktivität
Nutzen Sie moderne Konnektivität mit verbesserter Sicherheit in einer einzigen, cloudbasierten Lösung und ermöglichen Sie IT-Teams die Kontrolle des gesamten Benutzer- und Anwendungszugriffs, unabhängig von Standort, Gerät oder Netzwerk.
Die HPE Intelligent Management Center (IMC) Basic Softwareplattform bietet Netzwerkverwaltung mit einheitlicher Ressourcen- und Geräteverwaltung und sorgt für eine Senkung der Gesamtbetriebskosten. Die Plattform wurde für kleine und mittelständische Unternehmen mit kleinen Netzwerkumgebungen entwickelt, die eine zentrale Anzeige der Netzwerkinfrastruktur benötigen. Darüber hinaus bietet sie Informationen für Trendanalyse und Kapazitätsplanung. Die Intelligent Management Center (IMC) Basic-Softwareplattform unterstützt Hewlett Packard Enterprise Geräte und Geräte anderer Anbieter. Die Anzahl der Geräteknoten ist auf 50 begrenzt.
Die HPE Intelligent Management Center (IMC) Software mit der optionalen HPE IMC Virtual Application Networking Fabric Manager Software beinhaltet zusätzliche Funktionen, die als HPE FlexFabric Network Analytics bezeichnet werden. HPE FlexFabric Network Analytics liefert in Kombination mit dem HPE FlexFabric 5940 oder 5950 Switch Echtzeiteinblicke in Microburst-Netzwerküberlastungen. Diese wirken sich negativ auf die Netzwerkprozesse und -leistung insgesamt aus. Microbursts dauern nur Bruchteile von Sekunden und werden von heutigen Tools für die Netzwerküberwachung, z. B. SNMP, nur schwer erkannt. Mit HPE FlexFabric Network Analytics können Netzwerkbediener auf Microburst-Überlastungen und deren Ursachen hinweisen. So erhalten Netzwerkbediener differenzierte Einblicke in spontane Überlastungspunkte. Mit diesen Informationen können die Netzwerkbediener die zugehörige Netzwerkkonfiguration detaillierter analysieren und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um die optimale Netzwerkleistung zu erreichen.
Müssen Sie Ihre Hewlett Packard Enterprise Converged Infrastructure mit VMware® verwalten? HPE OneView für VMware vCenter mit Operations Manager und Log Insight bietet eine nahtlose Integration der Managementfunktionen von HPE Synergy, HPE ProLiant Server, HPE BladeSystem, HPE Virtual Connect und HPE Storage in VMware-Lösungen. Sie erhalten umfassende Einblicke und vollständige Kontrolle über Ihre virtualisierte Hewlett Packard Enterprise Converged-Infrastructure-Umgebung, während Sie die für wichtige Änderungen erforderliche Zeit verkürzen, die Kapazität erhöhen oder geplante und ungeplante Ausfallzeiten steuern. Bei der Nutzung der Automatisierungsfunktionen von HPE OneView können Best Practices für eine Converged Infrastructure einmalig definiert und anschließend beliebig oft wiederverwendet werden. Außerdem ist es möglich, einen gesamten Cluster mit Computing- und Storage-Komponenten in fünf einfachen Schritten vollständig zu konfigurieren. Integrationen mit VMware vRealize Operations, Orchestrator, und Log Insight liefern Ihren VMware-Administratoren leistungsstarke Analysen, Automation und Tools für eine weitergehende Fehlerbehebung.
HPE OneView für Microsoft Azure Log Analytics verbindet Microsoft® Cloud-Management-Services mit der Hewlett Packard Enterprise Hardware-Infrastruktur. Diese Software ermöglicht das Management der On-Premises-Infrastruktur mit den Microsoft Tools, die für Cloud-Services verwendet werden. HPE OneView für Microsoft Azure Log Analytics erhöht die Transparenz der zugrunde liegenden Hewlett Packard Enterprise Infrastruktur, unter anderem in Bezug auf Hardware- und Firmware-Bestand, Zustand und Status der Infrastruktur sowie langfristige Ereigniskorrelation und Trendanalyse. Die Daten werden automatisch von HPE OneView erfasst und mit HPE Synergy in der Azure™ Log Analytics Engine verarbeitet, die in der Azure Public Cloud ausgeführt wird. HPE OneView für Microsoft Azure Log Analytics ist als Teil von HPE OneView und HPE Synergy lizenziert und in hohem Maß erweiterbar und anpassbar. So können Sie den Vorteil des Cloud-basierten Managements für Ihre lokale Umgebung nutzen.
* Alle angezeigten Preise sind Richtpreise, der Fachhändler legt den endgültigen Transaktionspreis fest und kann weitere Gebühren wie Mehrwertsteuer und Versandkosten berücksichtigen. Der vom Fachhändler festgelegte Transaktionspreis kann von dem anderer Fachhändler und dem angezeigten Richtpreis abweichen. Die Richtpreise können zeitlich begrenzte Sonderangebote enthalten. HPE behält sich das Recht vor, jederzeit Preisanpassungen vorzunehmen, u. a. aufgrund von sich ändernden Marktbedingungen, der Einstellung von Produkten, eingeschränkter Produktverfügbarkeit, dem Ende der Lebensdauer von Werbeaktionen und Fehlern in der Werbung.