Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS.
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet
- ODER rufen Sie HPEFS unter +43-1-546521560 an
Die HPE System Management Homepage (SMH) konsolidiert und vereinfacht die Verwaltung von ProLiant und Integrity Servern unter Microsoft Windows oder Linux bzw. von HPE 9000 und HPE Integrity Servern unter HP-UX 11i. Die SMH ist eine sichere, intuitiv verständliche Benutzeroberfläche mit einer Ansammlung von Daten von HPE Insight Management Agents und anderen Programmen. Sie ermöglicht die eingehende Überprüfung von Hardwarekonfigurations- und -statusdaten, Leistungsmetrik, Systemschwellenwerten sowie Informationen zur Softwareversionskontrolle. Auch für den Zugriff auf den HPE Lights-Out Management-Prozessor auf ProLiant und Integrity Servern kann die SMH verwendet werden. Die SMH ist Teil des Service Packs für ProLiant (SPP) oder des Integrity Support Packs (ISP). Diese Homepage kann durch die Integration zusätzlicher Plug-In-Tools erweitert werden, um bestimmten Systemverwaltungsanforderungen gerecht zu werden. Die SMH ist einfach zu installieren und kann durch die Integration zusätzlicher HPE Plug-In-Verwaltungstools wie HPE Online Diagnostics und HPE Software Version Control Agents erweitert werden, um spezifischen Anforderungen an die Systemverwaltung gerecht zu werden.
Benötigen Sie Hilfe beim Erhöhen der Produktivzeit und Integrität Ihres Systems? Eine der einfachsten und günstigsten Lösungen hierfür ist HPE Systems Insight Manager (HPE SIM). Er ermöglicht die Verwaltung Ihrer Hardware über eine Vielzahl von Servern von Hewlett Packard Enterprise hinweg, z. B. HPE ProLiant Gen10 Server und HPE ProLiant Gen9 Server sowie Speicher- und Netzwerkprodukte. Mit HPE SIM können Sie Ihre Verträge und Gewährleistungen verwalten und den Remote-Support über HPE Insight Remote Support automatisieren. HPE SIM ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihrer HPE ProLiant Server und HPE Integrity Server und stellt darüber hinaus grundlegenden Support für Server mit Softwareerkennung anderer Hersteller bereit. Durch die Integration von HPE SIM in HPE Insight Control und die HPE Matrix Operating Environment können Sie die Integrität Ihrer physischen und virtuellen Server proaktiv verwalten, Server schnell bereitstellen, den Stromverbrauch verringern und Ihre Infrastruktur durch Kapazitätsplanung verbessern.
Sie möchten HPE ProLiant Server über branchenübliche Schnittstellen ausführen, aber die Sicherheit optimieren? Jeder HPE ProLiant Gen9 und Gen10 Server unterstützt Unified Extensible Firmware Interface (UEFI). Bei diesem Branchenstandard handelt es sich um einen Satz von Schnittstellen zwischen Systemfirmware, Betriebssystem und verschiedenen Komponenten der Systemfirmware, die erweiterte Sicherheitsvorteile für die HPE Server bieten. Das HPE ProLiant System-BIOS ist eine UEFI-Lösung basierend auf den neuesten Revisionen der UEFI-Spezifikation. Darüber hinaus sind die meisten HPE ProLiant Gen9 und Gen10 Server UEFI Class 2-Lösung und unterstützen ältere BIOS-Boot- und UEFI-Boot-Modi, damit Benutzer flexibel zwischen den Modi auswählen können. UEFI unterstützt die iLO RESTful API und ist Redfish API-konform.
Investieren Sie zu viel Zeit und Geld in Server-Updates? Smart Update Manager (SUM) und der Service Pack für ProLiant (SPP) bilden die Hewlett Packard Enterprise Smart Update-Technologie zur Lösung von zeitaufwändigen, teuren und fehleranfälligen Aktualisierungen. SUM ist ein innovatives Tool, damit Firmware, Treiber und Systemsoftware von HPE ProLiant-, HPE Synergy-, HPE BladeSystem- und HPE Moonshot-Infrastrukturen und zugehörigen Optionen immer sicher und auf dem neuesten Stand sind. SUM ermittelt die installierte Hardware und aktuellen Versionen von Firmware, Treibern und Systemsoftware, bietet eine Update-Empfehlung und installiert die Updates in einer effizienten Reihenfolge, um Auswirkungen auf den Betrieb zu reduzieren. SUM bietet eine Vielzahl von Schnittstellen für die Installation von Updates, damit Sie die richtige Schnittstelle für Ihre Anforderungen wählen können. Aktualisieren Sie online oder offline die Server vor Ort oder per Fernzugriff über einen Webbrowser, oder interaktiv oder automatisch.
Haben Sie Schwierigkeiten, ein einzelnes Scripting-Tool zu finden, das ein automatisiertes Management der einzelnen Serverkomponenten ermöglicht? Haben Sie mit zahlreichen Tools, einer anfälligen Remoteverwaltung und mit Einschränkungen beim Scripting zu kämpfen? Hewlett Packard Enterprise bietet Ihnen ein einzelnes Scripting-Tool namens RESTful Interface Tool, das speziell für HPE ProLiant Gen9- & Gen10 Server mit einer flexiblen und einfachen Scripting-Serverautomatisierung in großen Umgebungen für eine schnelle Bereitstellung entwickelt wurde, um erheblich Zeit zu sparen. Mit dem RESTful Interface Tool können Sie verschiedene Serverkomponenten konfigurieren, überwachen und aktualisieren. Das Tool ist von der iLO RESTful API unabhängig, die Redfish-API-kompatibel und unabhängig von einem FW- oder Schema-Download ist, und ermöglicht das Management von iLO-, BIOS-, Smart Array- und Firmware-Aktualisierungen.
Sind Sie HPE OneView- oder HPE iLO Amplifier Pack-Kunde und benötigt Ihr Server ein Update? Die Smart Update Tools (SUT) sind eine SUM-Erweiterung, mit der HPE OneView und HPE iLO Amplifier Pack automatisch Updates arrangieren, planen und installieren können, um IT-Prozesse zu reduzieren. SUT ist ein Betriebssystem-Dienstprogramm, mit dem Updates für Firmware und/oder Treiber über das HPE iLO Management-Netzwerk online und ohne die Anmeldeinformationen des Betriebssystems durchgeführt werden können. SUT unterstützt Windows®, Linux® (Red Hat® und SUSE®) und VMware ESXi™.
Stellen Sie containerisierte oder virtualisierte Workloads (wie CNFs oder VNFs) in Ihrem Netzwerk bereit, finden aber die Verwaltung der zugrundeliegenden physischen Infrastruktur aus hochgradig verteilten Systemen verschiedener Anbieter zu komplex? Der HPE Resource Aggregator for Open Distributed Infrastructure Management bietet eine standardbasierte Funktionalität zur Ressourcenverwaltung, mit der Unternehmen und Kommunikationsdienstleister die Verwaltung von heterogenen, verteilten Rechen-, Datenspeicher- und Datennetzwerkinfrastrukturen mit mehreren Anbietern mit der Skalierbarkeit und Flexibilität vereinfachen können, die eine solche Bereitstellungen erfordern. Der HPE Resource Aggregator für Open Distributed Infrastructure Management fungiert als Abstraktions- und Aggregationsschicht zwischen den verschiedenen proprietären und älteren Verwaltungsschnittstellen der bereitgestellten Systeme sowie den DMTF Redfish®-kompatiblen Managementsystemen und ermöglicht eine vereinfachte, automatisierte Verwaltung und Orchestrierung von anbieterübergreifender Netzwerkinfrastruktur.
Müssen Sie Ihre ProLiant Server mit den neuesten Treibern und der neuesten Firmware aktualisieren? Der HPE ProLiant Updates Catalog für Microsoft System Center ermöglicht IT-Administratoren die Verwendung von System Center Configuration Manager (SCCM) und System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) zur automatischen Verwaltung und Verteilung von HPE ProLiant Serversoftware und -Firmware aus dem HPE Service Pack für ProLiant (SPP).
Investieren Sie zu viel Zeit und Geld in Server-Updates? Mit der HPE Smart Update Lösung, die sowohl HPE Service Pack für ProLiant (SPP) als auch HPE Smart Update Manager (HPE SUM) umfasst, wird das Problem zeitaufwendiger, teurer und fehleranfälliger Updates eliminiert. Das SPP ist ein umfassendes Paket mit Firmware, Treibern und Tools für ProLiant Server und Infrastrukturkomponenten – für verschiedene Generationen von HPE ProLiant Servern der Serien BL/DL/ML/SL/XL 10 bis 900. Durch seltenere Updates wird der Zeit- und Kostenaufwand für die Wartung reduziert. Das SPP wurde vorab auf Komponentenabhängigkeiten getestet, kann an Ihre Umgebung angepasst werden und wird 1 Jahr lang unterstützt. So verbringen Sie weniger Zeit mit der Wartung und steigern die betriebliche Stabilität und Zuverlässigkeit. Mit der Smart Update Lösung können Sie HPE ProLiant Server und BladeSystem Infrastrukturkomponenten bis zu dreimal schneller aktualisieren und die erforderlichen Ausfallzeiten für Online-Updates um bis zu 93 % reduzieren.
Das Scripting Toolkit (STK) für Windows und Linux bietet flexibles Scripting zur Automatisierung der Schritte in HPE ProLiant-Serverkonfigurationen, um umfangreiche Serverbereitstellungen schnell zu skalieren und die Bereitstellungszeit erheblich zu verkürzen. Das STK enthält zahlreiche modulare Dienstprogramme, in denen beschrieben wird, wie die Scripting-Tools für einen automatischen Bereitstellungsprozess eingesetzt werden. Es ermöglicht automatische, unbeaufsichtigte Installationen für umfangreiche HPE ProLiant-Serverbereitstellungen, ist mit anderen Verwaltungstools wie Integrated Lights Out (iLO) und BIOS integriert und basiert auf Intelligent Provisioning. Das „Rack and Go“-Konzept reduziert den Aufwand für knappes IT-Personal, sorgt für eine einheitliche, serverübergreifende Konfiguration und lässt sich in gängige Methoden für die Betriebssystembereitstellung integrieren. Frühere Versionen basierten auf SmartStart und waren unter dem Namen SmartStart Scripting Toolkit bekannt.
*Preise können je nach lokalem Fachhändler variieren.