Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS.
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet
- ODER rufen Sie HPEFS unter +43-1-546521560 an
Übertrifft die Datenspeicherkapazität Ihre Kapazität für Sicherung, Disaster Recovery und Archivierung? Die Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek liefert bis zu 2,53 Exabyte (EB) bewährter Datenspeicherdichte auf engstem Raum sowie Skalierbarkeit und Geschwindigkeit, um die Anforderungen der anspruchsvollsten Umgebungen zu erfüllen. Zusätzliche Flexibilität durch die Unterstützung gemischter Medien für sowohl Linear Tape-Open (LTO)-Bandtechnologie als auch TS11xx-Technologie in derselben Bibliothek. Kunden können außerdem Daten von älteren Oracle® T10000-Medien zu beiden Technologien migrieren und darauf zugreifen. Mit LTO-Technologie lässt sie sich von 50 auf 56.400 Einschübe erweitern. Dies entspricht einer Kapazität von 2,5 EB komprimierter Daten. Mit der TS1160-Technologie lässt sich die Bibliothek von 45 auf 42.930 Einschübe erweitern. Dies entspricht einer Kapazität von 2,15 EB komprimierter Daten. Die Bandbibliothek kann bis zu 144 Laufwerke bei Übertragungsraten von 207,4 TB/Stunde (518 TB/Stunde komprimiert) mit LTO-9 oder bis zu 144 Laufwerke mit Übertragungsraten von 207,4 TB/Stunde (518 TB/Stunde komprimiert) mit TS1160-Technologie unterstützen.
Die Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek wurde mit einer extrem leistungsfähigen automatisierten Bandtechnologie ausgestattet. Von Robotik über Laufwerke und Software hin zu Medien sind Innovationen im Leistungsbereich in diesen Bibliotheken inbegriffen.
Der Transporter wurde im Hinblick auf hohe Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt. Diese Ziele werden durch eine reduzierte Zykluszeit und Bandladezeit (d. h. bessere Leistung) sowie eine bessere MTBF-Zeit (Mean Time Between Failures) (d. h. höhere Zuverlässigkeit) erreicht.
Mit der LTO-9-Technologie und maximaler Laufwerkkonfiguration werden Daten mit bis zu 207,4 TB/Stunde (518 TB/Stunde komprimiert) übertragen. Mit der TS1160-Technologie und maximaler Laufwerkkonfiguration werden Daten mit bis zu 207,4 TB/Stunde (466,6 TB/Stunde komprimiert) übertragen.
Das Time-Based Access Ordering System (TAOS) beschleunigt die Gesamtrückrufzeit und reduziert die Abnutzung durch intelligentes Umordnen individueller Rückrufe für Medien und Laufwerke. Zoning weist jedem Robot ein Bibliotheksterritorium zu, um eine größere Leistung zu erzielen, wenn die beiden Robots Medien frei in der Bibliothek verschieben.
Optional sind Nicht-Isolierungs-Service-Bays verfügbar, die sich beim Ausfall eines Robots bei der Bibliothek ganz nach rechts oder ganz nach links bewegen. Der andere Robot übernimmt dann sämtliche angeforderten Bewegungsvorgänge.
Wenn die Stellfläche im Rechenzentrum ein wichtiger Faktor ist, bietet die Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek durch ein einzigartiges und extrem effizientes Bibliotheksdesign eine enorme Speicherdichte auf engstem Raum. Die Lösung passt in ein standardmäßiges Rack-Reihen-Layout und bietet mehr Speicherkapazität auf weniger Stellfläche.
Dank der innovativen Einbaurahmen anstelle von Einschüben und TeraPack Containern statt einzelner Kassetten belegt die Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek weniger Stellfläche.
Kaufen Sie nur das, was Sie heute benötigen, und fügen Sie bei Bedarf Speicherkapazität hinzu. Erweitern der Kapazität in Intervallen von zugleich 10 LTO oder 9 Enterprise-Bandsteckplätzen. Die Bandkonsolidierung über die Kapazität, Leistung, Partitionierung und Berichterstellung führt zu geringeren Gesamtbetriebskosten.
Mit der LTO-9-Technologie können Sie bei der maximalen Einschubkonfiguration 2,5 EB komprimierte Daten speichern, mit 50 bis 56.400 Einschüben und 1 bis 144 Laufwerken.
Mit der TS1160-Technologie können Sie bei der maximalen Einschubkonfiguration 2,14 EB komprimierte Daten speichern, mit 45 bis 42.930 Einschüben und 1 bis 144 Laufwerken.
Spectra TFinity ExaScale Bandbibliotheken bieten Unterstützung für LTO- als auch für TS11xx-Bandtechnologien in derselben Bibliothek. Anwender können aktiv Daten von beiden Technologien schreiben und wiederherstellen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, auf Daten von älteren Oracle T10000 Medien zuzugreifen und diese zu migrieren.
Leere TeraPacks ermöglichen den Import von bereits mit Daten beschriebenen Bandmedien in eine neue Bibliothek, um sie weiter zu verwenden oder zu migrieren. TeraPacks stellen zusätzlichen Speicher außerhalb der Bibliothek bereit.
Thin Provisioning trägt dazu bei, den verfügbaren Storage in den Partitionen einer Bandbibliothek zu optimieren. Administratoren können die Größe einer Partition ändern, ohne die gesamte Bibliothek neu zu konfigurieren. Virtuelle Storage-Kapazität für vereinfachte Administration sowie reduzierte Ausfallzeit und Kosten.
Mit benutzerdefinierten dekorativen Panels können Kunden ihre Rechenzentren und die Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek individuell gestalten. Kunden können die Panels beliebig grafisch anpassen.
Die Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek umfasst eine redundante duale Robotikinfrastruktur, die nicht nur eine Failover-Lösung bereitstellt, sondern auch die Arbeitsfähigkeit steigert. Alle Teile und Komponenten wurden sorgfältig gefertigt und für höchste Zuverlässigkeit integriert.
Die Bibliothek bietet eine ausgeklügelte Suite von Standardfunktionen, mit denen bereits auf Band geschriebene Daten aktiv überprüft werden können. Data Integrity Verification untersucht den Medienstatus vor und nach dem Schreiben von Daten, sofern aktiviert. Die integrierte BlueScale Encryption bietet automatischen Datenschutz.
PreScan prüft importierte Bänder und stellt sicher, dass sicher darauf geschrieben werden kann. QuickScan prüft Bänder unidirektional, um eine Schnellanzeige der Integrität von geschriebenen Daten bereitzustellen. FullScan prüft das gesamte Band auf Medienfehler. Alle Funktionen sind nun sowohl für LTO- als auch für die TS1160-Technologie verfügbar.
Die Bibliothek bietet eine hohe Verschlüsselungssicherheit für zuverlässigen Schutz der Sicherungsdaten, um vertrauliche Informationen zu schützen und Compliance-Anforderungen schnell einzuhalten. Sie unterstützt außerdem WORM-Medien (mit LTO-9, LTO-8, LTO-7 oder LTO-6), die eine ausfallsichere Methode zur dauerhaften Speicherung von Datensätzen bieten.
Durch Verwendung der neuen Spectra SWARM für HPE Ethernet-to-SAS-Brücke in einer Spectra TFinity ExaScale Bandbibliothek haben Sie jetzt die Möglichkeit, LTO-Laufwerke über eine Ethernet-Schnittstelle von einem Host anzuschließen.
Oracle ist eine eingetragene Marke vonOracle und/oder seinen Tochterunternehmen. Alle genannten Marken von Dritten sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
*Preise können je nach lokalem Fachhändler variieren.