Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS.
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet
- ODER rufen Sie HPEFS unter +49-69-66805506 an
Suchen Sie nach einem skalierbaren, softwaredefinierten Hochleistungs-Blockspeicher, mehrschichtig auf Standardservern? Die HPE Lösungen für Datera bieten eine softwaredefinierte, Datenservices-orientierte HPE Serverplattform, die Hochleistungs-Anwendungsumgebungen im globalen Maßstab mit vollständiger Automatisierung unterstützt. Kunden wird Cloud-ähnliche Datenspeicherung für die wichtigsten Unternehmensanwendungen ermöglicht, ob auf virtuellen Maschinen (VMs), in Containern oder Bare Metal ausgeführt. Datera nutzt maschinelles Lernen für die Analyse der Infrastruktur, bietet die gewünschten Service-Levels und ermöglicht eine unterbrechungsfreie Datenpositionierung. HPE Lösungen für Datera nutzen Hochleistungsspeichermedien wie Flash und NVMe, um geringe Latenzen von unter 200 Mikrosekunden zu erzielen und eine Erweiterung auf Millionen von IOPS zu ermöglichen. Die integrierte Lösung bietet eine Leistung mit umfassenden Datenservices der Enterprise-Klasse und lässt softwaredefinierte Speicherlösungen von Mitbewerbern weit hinter sich zurück – und das zu geringeren Gesamtbetriebskosten.
Die Datera Lösung nutzt eine vollständig programmierbare Anwendungsprogrammierschnittstelle (API, Application Programming Interface), basierend auf Protokollen gemäß Industriestandard (keine proprietäre Zugriffsmethode), und bietet der Entwicklung so eine einfache Möglichkeit, Daten für ihre Anwendungen zu nutzen.
Verwendet ein Cloud-ähnliches Self-Service-Benutzermodell für On-Demand-Bereitstellungen.
Bietet Live-Datenmigration, unterbrechungsfrei automatisiert durch Regeln. Die Live-Hardware-Integration ermöglicht ein einfaches Hinzufügen von Serverknoten ohne Ausfallzeiten.
Ermöglicht Volume-Tiering zur dynamischen Positionierung von Daten auf dem Tier mit der jeweils besten Performance.
Nutzt angewendetes, maschinelles Lernen, um Ressourcen systemübergreifend zu optimieren und ständig die richtige Servicequalität bereitzustellen, ohne dass manuelle Anpassungen oder Eingriffe erforderlich werden.
Die Datera Lösung treibt konsistente Latenzen unter 200 Mikrosekunden mit erweiterten Datenservices voran.
Bietet Millionen von IOPS über eine vollständige Rechenzentrumsumgebung.
Ermöglicht Komprimierung und Deduplizierung auf einem Clusterknoten oder auf einer globalen Basis und senkt so Kosten und Overhead.
Bietet Kontrolle über Preis oder Leistung auf Volume-Ebene und ermöglicht Unternehmen so eine optimale Anpassung der Wirtschaftlichkeit für ihre internen und externen Kunden.
Bietet erweiterte Datenservices je Volume, einschließlich: S3 Objektspeicherung, regelbasiertes Tiering, umfassendes Clustering, L3-Netzwerkbetrieb, Fehlerdomänen und alle herkömmlichen Storage-Funktionen der Enterprise-Klasse.
Die Datera Lösung unterstützt eine Mischung aus heterogenen Knoten, einschließlich persistentem Speicher, Hochleistungs-All-Flash- und Hybrid-Flash-Knoten, die ausgewählt wurden, um Workload-Anforderungen gerecht zu werden.
Wenn Sie einen neuen Knoten hinzufügen, führt das System ein Rebalancing aus, um die neue Kapazität und Rechenleistung zu integrieren.
Wenn Sie einen Knoten entsorgen, führt das System ein automatisches Rebalancing aus, um den nächsten Datenvorgang zu optimieren.
Ermöglicht Unternehmen, das Produktleben und den Wert ihrer Server-Assets zu erweitern und mehrere Generationen an Hardware-Innovation zu nutzen.
Fünf für die Datera Lösung optimierte, vorkonfigurierte HPE ProLiant DL360 und DL380 Gen10 Server wurden validiert und können einfach bestellt werden. Die Konfigurationen umfassen Hybrid-Lösungen sowie NVMe-, SATA-, LFF- und SFF-Optionen.
Die Datera Lösungen bieten eine softwaregesteuerte, anpassbare Datenausfallsicherheit durch automatisiertes, richtlinienbasiertes Tiering und Replikate.
Unterstützt containerbasierte Anwendungsumgebungen wie Docker und branchenführende Orchestratoren wie Kubernetes und Rancher.
Ermöglicht Umgebungen mit virtuellen Maschinen, einschließlich VMware® und KVM sowie OpenStack® und CloudStack.
Unterstützt Linux® Bare Metal-Bereitstellungen.
Bietet vollständige Fehlerisolierung und ermöglicht so unterbrechungsfreie Verfügbarkeit und zuverlässige Mehrmandantenfähigkeit.