Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet.
- ODER rufen Sie HPEFS unter +43-1-546521560 an
Unterstützen Sie bahnbrechende Forschungen in Wissenschaft und Technik mit herausragender Technologie und schonen Sie die Umwelt noch mehr als früher. Der HPE ProLiant XL750f Gen9 Server unterstützt NVIDIA® Tesla® K40 XL-GPUs. Zu den Anwendungen, die von GPUs profitieren, gehören unter anderem Programme für seismische Analysen, biochemische Simulationen, Wetter- und Klimamodelle, Bild-, Video- und Signalverarbeitung, Finanzmathematik, rechnergestützte Physik, CAE- und CFD-Systeme sowie Anwendungen zur Datenanalyse. Das HPE Apollo 8000 System bietet eine bisher unerreichte Dichte, mit 4-mal so viel TeraFLOPS pro Stellflächeneinheit und bis zu 40 % mehr FLOPs pro Watt als vergleichbare luftgekühlte Server.1 Gleichzeitig verringern Sie mit dem HPE Apollo 8000 System den CO2-Ausstoß Ihres Unternehmens, da bis zu 3800 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.2 Dies entspricht etwa der Menge an CO2, die 790 Autos pro Jahr ausstoßen!
Der HPE ProLiant XL750f Gen9 Server verfügt über einen einzigen 2P-Knoten mit zwei NVIDIA® Tesla® K40 XL-GPUs pro Einschub.
Mit der NVIDIA CUDA-Programmierumgebung beschleunigen die NVIDIA® Tesla® K40 XL -GPUs rechenintensive und anspruchsvolle Grafikanwendungen.
Jeder Knoten bietet dank der Kombination aus Intel® Xeon®-Prozessoren und speziell entwickelten NVIDIA® Tesla® K40 XL-GPUs eine höhere Leistung pro Knoten und stellt genau die Rechenleistung bereit, die zur Verarbeitung einer Vielzahl anspruchsvoller Workloads erforderlich ist. Unterstützt bis zu 256 GB Arbeitsspeicher/Knoten, mit optionalem SSD.
Ein leistungsstarker FDR-InfiniBand-Anschluss sowie eine NIC mit 1 GB pro Servereinschub verbessern Konnektivität und Datenverfügbarkeit.
Dry-Disconnect-Servereinschübe ermöglichen Flüssigkeitskühlung über abgedichtete Kupferrohre. Der Wärmeaustausch erfolgt über Wärmeleitschienen im Rack.
Intelligente Sensoren überwachen automatisch Aktivitäten, passen Systemkomponenten dynamisch an, um Systemleistung und Energieeffizienz zu optimieren, und senken gleichzeitig die Betriebskosten.
Durch Kombination von Daten intelligenter Sensoren mit iLO4, erweiterter Energieverwaltung und/oder einem HPC Center Scheduler können Sie neue Optimierungsalgorithmen erstellen, um Ihr HPE Apollo 8000 System optimal zu nutzen.
Der ProLiant XL750f Gen9 Server ist ein 1U-Server halber Breite und bietet 4-mal mehr Leistung pro Stellflächeneinheit als luftgekühlte Systeme anderer Anbieter, sodass Sie mehr Ressourcen auf weniger Platz unterbringen können.
Das System bietet 40 % mehr FLOPs pro Watt als luftgekühlte Systeme und spart so Energie.1
Mit dem HPE Apollo 8000 System verringern Sie den CO2-Ausstoß Ihres Unternehmens, da bis zu 3800 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Dies entspricht etwa der Menge an CO2, die 790 Autos pro Jahr ausstoßen!2
Der HPE ProLiant XL750f Gen9 Server unterstützt HPE SmartMemory, schützt dank verbesserter Fehlerbehebung vor Datenverlusten und Ausfallzeiten und bietet gleichzeitig eine bessere Workload-Leistung sowie einen geringeren Energieverbrauch.
Jeder ProLiant XL750f Gen9-Servereinschub unterstützt bis zu 1200 W HVDC-zu-12-V-Umwandlung für Komponenten mit höheren Leistungsanforderungen.
1 Basierend auf Rack- und Leistungsdichte, bei Verwendung der gleichen Prozessoren. Benötigte Stellfläche pro Standard-Rack: 31,75 cm x Breite des Racks. Ein Apollo f8000 Rack ist genauso breit wie ein luftgekühltes Rack: 5,08 cm. Ein HPE Apollo f8000 Rack bietet Platz für 72 Server und 144 Beschleuniger. In luftgekühlten Standardracks können 18 2U-Server und 36 Beschleuniger mit 15-18 kW platziert werden. 72/18 = 4 für 4-fache Leistungsdichte.
2 Basierend auf einem Vergleich der IT-Kapazität von 3 MW, Energieersparnis im Rechenzentrum in kW pro Stunde. Einsparungen in kW/h gemessen für ein HPE Apollo 8000 System (65 kW/Rack) im Vergleich mit einem luftgekühlten System (beschränkt auf 15 kW/Rack). Berechnung im World Energy Outlook 2013 zur Umrechnung der Einsparungen in kW/h in jährliche Einsparungen beim CO2-Ausstoß.
Intel® ist in den USA und anderen Ländern eine Marke der Intel Corporation.
Xeon® ist in den USA und in anderen Ländern eine Marke der Intel Corporation.
*Preise können je nach lokalem Fachhändler variieren.