Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet.
- ODER rufen Sie HPEFS unter +43-1-546521560 an
Sind Sie an einem allgemeinen Serverknoten mit zwei Prozessoren für Ihr HPE Apollo 2000 Gen10 System interessiert, um herkömmliche Unternehmensworkloads wie umfangreiche Cloud- und Web-Services bereitstellen zu können? Der im HPE Apollo 2000 Gen10 System bereitgestellte HPE ProLiant XL170r Gen10 Server liefert eine flexible Scale-Out-Architektur mit höherer Dichte als herkömmliche Rack-Einbausysteme1 und Server-Sicherheit auf Firmware-Ebene für Ihre HPC-Workloads (High Performance Computing). Jeder Serverknoten kann einzeln gewartet werden, ohne dass die Funktion anderer Knoten in demselben Gehäuse beeinträchtigt wird. Auf diese Weise sind längere Betriebszeiten des Servers möglich. Jeder Server nutzt die Leistung des HPE DDR4 SmartMemory mit bis zu 2933 MT/s (16 DIMM-Steckplätze pro Knoten) sowie zwei skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der zweiten Generation in einer hocheffizienten Lösung mit gemeinsamer Energieversorgungs- und Kühlungsinfrastruktur. Flexible Speicheroptionen können vier SFF- (Small Form Factor) oder drei LFF-Festplattenlaufwerke (Large Form Factor) oder vier NVMe Solid State-Laufwerke (SSD) unterstützen.
Sind Sie an einem rechenintensiven Serverknoten für Ihr HPE Apollo 2000 Gen10 System interessiert, der separate GPU-Prozessoren (Graphic Processing Unit) unterstützt? Der im HPE Apollo 2000 Gen10 System bereitgestellte HPE ProLiant XL190r Gen10 Server ist eine kompakte Lösung, bei der bis zu zwei Hot-Plug-fähige Serverknoten in einem 2U-Standard-Chassis untergebracht werden können. Jeder HPE ProLiant XL190r Gen10 Serverknoten kann einzeln gesteuert werden, ohne die Funktion anderer Knoten in diesem Chassis zu beeinträchtigen. Auf diese Weise sind längere Betriebszeiten des Servers möglich. Der Serverknoten nutzt die Leistung des HPE DDR4 SmartMemory mit 2933 MT/s HPE DDR4 SmartMemory (16 DIMM-Steckplätze pro Knoten) sowie zwei skalierbare Intel® Xeon®-Prozessoren in einer hocheffizienten Lösung mit gemeinsamer Energieversorgungs- und Kühlungsinfrastruktur. Dadurch ergibt sich eine bessere Anwendungsleistung mit bis zu vier GPU-Karten pro HPE ProLiantXL190r Gen10 Server. Das HPE Apollo 2000 Gen10 System bietet eine verbesserte Speicherflexibilität mit Optionen, die 12 SFF- oder 6 LFF-HDD/SSD oder 8 NVMe-SSD unterstützen.
Sie benötigen einen dichten, skalierbaren Baustein, damit Ihre wachsenden Anforderungen auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation abgedeckt werden? Hewlett Packard Enterprise bringt die Leistung des Supercomputings in Rechenzentren aller Größenordnungen. Das HPE Apollo 2000 Gen10 Plus System mit optimierter Dichte und einem Chassis für gemeinsam genutzte Infrastruktur und Unterstützung für bis zu vier Hot-Plug-fähige HPE ProLiant XL225n Gen 10 Plus Server ermöglicht Ihnen die Maximierung des Platzes in Ihrem Rack. Die Serverknoten können gewartet werden, ohne die Funktion anderer Knoten im gleichen Chassis zu beeinträchtigen. Auf diese Weise sind längere Betriebszeiten des Servers möglich. Es ermöglicht die flexible Anpassung des Systems an die spezifischen Anforderungen Ihrer anspruchsvollen HPC-Workloads (High Performance Computing) mit den geeigneten Computing-, flexiblen I/O- und Datenspeicheroptionen. Das System kann mit einem einzelnen Server bereitgestellt werden, damit Ihre Kunden die Lösung entsprechend ihren wachsenden Anforderungen skalieren können. Das System wurde speziell für die Anforderungen von HPC-Anwendungen entwickelt, darunter Fertigung, Öl und Gas, Biowissenschaften und Finanzdienstleistungen.
Benötigen Sie ein wirtschaftliches Rechenzentrum, das mit Ihrem Wachstum Schritt halten kann und Flexibilität für unterschiedliche Workloads bietet? Das HPE Apollo 2000 Gen10 System wurde als 2U-Shared-Infrastructure-Gehäuse der Enterprise-Klasse mit optimierter Dichte für bis zu vier Hot-Plug-fähige HPE ProLiant Gen10 Server konzipiert, wie sie in herkömmlichen Rechenzentren zum Einsatz kommen – mit Standardracks, üblicher Verkabelung und Wartungszugang an der Rückseite. Die Serverknoten können bedient werden, ohne die Funktion anderer Knoten in demselben Gehäuse zu beeinträchtigen. Auf diese Weise sind längere Betriebszeiten des Servers möglich. Ein 42U-Rack fasst bis zu 20 HPE Apollo 2000 Systemgehäuse für bis zu 80 Server pro Rack. Es ermöglicht die flexible Anpassung des Systems an die spezifischen Anforderungen von Workloads mit den geeigneten Rechen-, E/A- und Speicheroptionen. Die Server können in einem einzigen Gehäuse in einer „Mischkonfiguration“ zusammengestellt werden, um verschiedene Anwendungen zu unterstützen. Auch die Bereitstellung mit einem einzelnen Server ist möglich, um bei einer Änderung der Anforderungen des Kunden eine spätere Skalierung zu ermöglichen.