Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS.
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet
- ODER rufen Sie HPEFS unter +49-69-66805506 an
Nehmen Sie virtuelle Workloads (wie NFV) in Ihre Netzwerkinfrastruktur auf, kämpfen jedoch mit der Komplexität der Verwaltung einer stark verteilten und heterogenen Multi-Vendor-Umgebung? Der HPE Resource Aggregator für Open Distributed Infrastructure Management bietet eine standardbasierte Funktionalität zur Ressourcenaggregation, mit der Unternehmen und Kommunikationsdienstanbieter (wie Betreiber von 5G-Wireless-Netzwerken) die Verwaltung von heterogenen, verteilten Rechen-, Datenspeicher- und Datennetzwerkinfrastrukturen mit mehreren Anbietern mit der Skalierbarkeit und Flexibilität vereinfachen können, die solche Bereitstellungen erfordern. Der HPE Resource Aggregator für Open Distributed Infrastructure Management fungiert als Abstraktionsschicht zwischen den verschiedenen proprietären und älteren Verwaltungsschnittstellen der bereitgestellten Systeme sowie den vom Kunden bevorzugten DMTF Redfish®-kompatiblen Managementsystemen nach Industriestandard und ermöglicht eine vereinfachte, hierarchische Verwaltung und Orchestrierung der verteilten Netzwerkinfrastruktur.
Kämpfen Sie mit der Verwaltung Ihrer Edge-Geräte auf eine Art, wie sie es von einer Rechenzentrumumgebung gewohnt sind? Die HPE Edgeline Infrastructure Manager Software (EIM) macht das Bereitstellen und Verwalten von HPE Edgeline Systemen an jedem Standort zu einem Kinderspiel. Sie ermöglicht Administratoren, die Verwaltung ihrer Edgeline-Systeme unter einer einzigen Anwendung zusammenzuführen – über kabelgebundene ebenso wie kabellose Schnittstellen (WLAN, LTE usw.). Der HPE Edgeline Infrastructure Manager ruft auf einfache Weise sowohl Routinedaten als auch kritische Daten ab und zeigt diese auf einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche an. Er unterstützt die bedarfsgerechte Erkennung, Bereitstellung und Aktualisierung zur Verwaltung von Firmware, Optionseinstellungen und Netzwerkparametern. HPE Edgeline Infrastructure Manager Software wurde mit auf Standards basierender API entwickelt und ist ein branchenführendes Edgeline Tool, das sich ideal für Administratoren eignet, die ihre Server und Edge-Systeme sowohl innerhalb als auch außerhalb der Rechenzentrumumgebung engmaschig verwalten müssen.
Haben Sie genug davon, die einzelnen Virtual Connect-Module immer wieder neu zu konfigurieren? Mit dem HPE Virtual Connect Enterprise Manager werden die Verbindungsverwaltung und Workload-Mobilität für HPE Blade-Server zentralisiert, die Virtual Connect für den Zugriff auf LANs, SANs und konvergente Netzwerkinfrastrukturen nutzen. Dieses Tool steigert die Produktivität und senkt die Betriebskosten, indem Rechenzentren schneller auf Workload- und Konfigurationsänderungen reagieren können. Es basiert auf der Virtual Connect Architektur und bietet eine zentrale Konsole für die Verwaltung von Netzwerkadresszuweisungen, eine gruppenbasierte Konfigurationsverwaltung sowie schnelle Bereitstellungen und Verschiebungen von Serververbindungen für bis zu 250 Virtual Connect-Domänen (bis zu 1000 BladeSystem-Gehäuse und 16000 Blade-Server). Virtual Connect stellt gemeinsam mit Virtual Connect Enterprise Manager eine anpassungsfähige Infrastruktur bereit, die es Systemadministratoren ermöglicht, Server im Rechenzentrum innerhalb von Minuten hinzuzufügen, zu ersetzen und wiederherzustellen, ohne dabei die Netzwerkkonfigurationen oder die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen.
Benötigen Sie Hilfe beim Erhöhen der Produktivzeit und Integrität Ihres Systems? Eine der einfachsten und günstigsten Lösungen hierfür ist HPE Systems Insight Manager (HPE SIM). Er ermöglicht die Verwaltung Ihrer Hardware über eine Vielzahl von Servern von Hewlett Packard Enterprise hinweg, z. B. HPE ProLiant Gen10 Server und HPE ProLiant Gen9 Server sowie Speicher- und Netzwerkprodukte. Mit HPE SIM können Sie Ihre Verträge und Gewährleistungen verwalten und den Remote-Support über HPE Insight Remote Support automatisieren. HPE SIM ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihrer HPE ProLiant Server und HPE Integrity Server und stellt darüber hinaus grundlegenden Support für Server mit Softwareerkennung anderer Hersteller bereit. Durch die Integration von HPE SIM in HPE Insight Control und die HPE Matrix Operating Environment können Sie die Integrität Ihrer physischen und virtuellen Server proaktiv verwalten, Server schnell bereitstellen, den Stromverbrauch verringern und Ihre Infrastruktur durch Kapazitätsplanung verbessern.
Investieren Sie zu viel Zeit und Geld in Server-Updates? Mit der HPE Smart Update Lösung, die sowohl HPE Service Pack für ProLiant (SPP) als auch HPE Smart Update Manager (HPE SUM) umfasst, wird das Problem zeitaufwendiger, teurer und fehleranfälliger Updates eliminiert. Das SPP ist ein umfassendes Paket mit Firmware, Treibern und Tools für ProLiant Server und Infrastrukturkomponenten – für verschiedene Generationen von HPE ProLiant Servern der Serien BL/DL/ML/SL/XL 10 bis 900. Durch seltenere Updates wird der Zeit- und Kostenaufwand für die Wartung reduziert. Das SPP wurde vorab auf Komponentenabhängigkeiten getestet, kann an Ihre Umgebung angepasst werden und wird 1 Jahr lang unterstützt. So verbringen Sie weniger Zeit mit der Wartung und steigern die betriebliche Stabilität und Zuverlässigkeit. Mit der Smart Update Lösung können Sie HPE ProLiant Server und BladeSystem Infrastrukturkomponenten bis zu dreimal schneller aktualisieren und die erforderlichen Ausfallzeiten für Online-Updates um bis zu 93 % reduzieren.
Investieren Sie zu viel Zeit und Geld in Server-Updates? Smart Update Manager (SUM) und der Service Pack für ProLiant (SPP) bilden die Hewlett Packard Enterprise Smart Update-Technologie zur Lösung von zeitaufwändigen, teuren und fehleranfälligen Aktualisierungen. SUM ist ein innovatives Tool, damit Firmware, Treiber und Systemsoftware von HPE ProLiant-, HPE Synergy-, HPE BladeSystem- und HPE Moonshot-Infrastrukturen und zugehörigen Optionen immer sicher und auf dem neuesten Stand sind. SUM ermittelt die installierte Hardware und aktuellen Versionen von Firmware, Treibern und Systemsoftware, bietet eine Update-Empfehlung und installiert die Updates in einer effizienten Reihenfolge, um Auswirkungen auf den Betrieb zu reduzieren. SUM bietet eine Vielzahl von Schnittstellen für die Installation von Updates, damit Sie die richtige Schnittstelle für Ihre Anforderungen wählen können. Aktualisieren Sie online oder offline die Server vor Ort oder per Fernzugriff über einen Webbrowser, oder interaktiv oder automatisch.
Haben Sie Schwierigkeiten, ein einzelnes Scripting-Tool zu finden, das ein automatisiertes Management der einzelnen Serverkomponenten ermöglicht? Haben Sie mit zahlreichen Tools, einer anfälligen Remoteverwaltung und mit Einschränkungen beim Scripting zu kämpfen? Hewlett Packard Enterprise bietet Ihnen ein einzelnes Scripting-Tool namens RESTful Interface Tool, das speziell für HPE ProLiant Gen9- & Gen10 Server mit einer flexiblen und einfachen Scripting-Serverautomatisierung in großen Umgebungen für eine schnelle Bereitstellung entwickelt wurde, um erheblich Zeit zu sparen. Mit dem RESTful Interface Tool können Sie verschiedene Serverkomponenten konfigurieren, überwachen und aktualisieren. Das Tool ist von der iLO RESTful API unabhängig, die Redfish-API-kompatibel und unabhängig von einem FW- oder Schema-Download ist, und ermöglicht das Management von iLO-, BIOS-, Smart Array- und Firmware-Aktualisierungen.
Sind Sie HPE OneView- oder HPE iLO Amplifier Pack-Kunde und benötigt Ihr Server ein Update? Die Smart Update Tools (SUT) sind eine SUM-Erweiterung, mit der HPE OneView und HPE iLO Amplifier Pack automatisch Updates arrangieren, planen und installieren können, um IT-Prozesse zu reduzieren. SUT ist ein Betriebssystem-Dienstprogramm, mit dem Updates für Firmware und/oder Treiber über das HPE iLO Management-Netzwerk online und ohne die Anmeldeinformationen des Betriebssystems durchgeführt werden können. SUT unterstützt Windows®, Linux® (Red Hat® und SUSE®) und VMware ESXi™.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Konfiguration von Servern von Hewlett Packard Enterprise mit Windows PowerShell zu automatisieren? Mit den HPE Scripting Tools für Windows PowerShell erhalten Sie ein leistungsfähiges Set an Dienstprogrammen, die für diverse Konfigurationsaufgaben auf HPE Servern genutzt werden können. Windows PowerShell ist das Microsoft-Framework zur Automatisierung von Aufgaben, das eine Befehlszeilen-Shell sowie eine verknüpfte Scripting-Sprache umfasst und auf dem .NET Framework basiert. Die HPE Scripting Tools für Windows PowerShell bieten ein vereinfachtes und konsistentes Benutzererlebnis bei der Infrastrukturverwaltung. Da sie die standardmäßige Syntax und das standardmäßige Skripting-Modell der PowerShell verwenden, können Kunden diese Funktionen problemlos in ihre Administrationsskripts integrieren.
Das Scripting Toolkit (STK) für Windows und Linux bietet flexibles Scripting zur Automatisierung der Schritte in HPE ProLiant-Serverkonfigurationen, um umfangreiche Serverbereitstellungen schnell zu skalieren und die Bereitstellungszeit erheblich zu verkürzen. Das STK enthält zahlreiche modulare Dienstprogramme, in denen beschrieben wird, wie die Scripting-Tools für einen automatischen Bereitstellungsprozess eingesetzt werden. Es ermöglicht automatische, unbeaufsichtigte Installationen für umfangreiche HPE ProLiant-Serverbereitstellungen, ist mit anderen Verwaltungstools wie Integrated Lights Out (iLO) und BIOS integriert und basiert auf Intelligent Provisioning. Das „Rack and Go“-Konzept reduziert den Aufwand für knappes IT-Personal, sorgt für eine einheitliche, serverübergreifende Konfiguration und lässt sich in gängige Methoden für die Betriebssystembereitstellung integrieren. Frühere Versionen basierten auf SmartStart und waren unter dem Namen SmartStart Scripting Toolkit bekannt.