Ich interessiere mich für Leasing über HPEFS
- Klicken Sie auf 'Angebot anfordern', um ein Angebot zu erhalten, das die von HPEFS angebotene Finanzierung beinhaltet.
- ODER rufen Sie HPEFS unter +43-1-546521560 an
Benötigen Sie ein dichteoptimiertes, skalierbares System, um den sich ändernden Anforderungen auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation gerecht zu werden? Das HPE Apollo 2000 Gen10 Plus System ist ein Chassis mit gemeinsam genutzter Infrastruktur mit flexibler Unterstützung für bis zu 4 ProLiant XL225n Gen10+ Server (AMD) oder bis zu 4 ProLiant XL220n Gen10+ Server (Intel®) oder 2 XL290n Gen10+ Server (Intel), das Ihnen eine bessere Nutzung Ihres Platzes im Rack ermöglicht. Die Serverknoten können gewartet werden, ohne die Funktion anderer Knoten im gleichen Chassis zu beeinträchtigen. Auf diese Weise sind längere Betriebszeiten des Servers möglich. Es ermöglicht die flexible Anpassung des Systems an die spezifischen Anforderungen Ihrer anspruchsvollen HPC-Workloads (High Performance Computing) mit den geeigneten Computing-, flexiblen I/O- und Datenspeicheroptionen. Das System kann mit einem einzelnen Server bereitgestellt werden, damit Ihre Kunden die Lösung entsprechend ihren wachsenden Anforderungen erweitern können. So wird die Leistung eines Supercomputers in Rechenzentren jeder Größe verfügbar. Es ist ideal für HPC-Anwendungen in Branchen wie Fertigung, Öl und Gas, Biowissenschaften und Finanzdienstleistungen.
Existing selections will be lost. Click OK to proceed further.
Der HPE ProLiantXL225n Gen10 Plus Configure-to-Order Server mit 1U Knoten unterstützt den gesamten Stack der AMD® EPYC™-Prozessoren der 7000-Serie der 2. Generation.
Das HPE Apollo 2000 Gen10 Plus System liefert die vierfache1 Dichte von 1U-Servern: vier 1U-Server in einem 2U-Chassis.
Erweiterte Leistungskapazität mit 3000-Watt-Netzteilen für N+N-Leistungsverfügbarkeit.
Die Highspeed-Infrastruktur baut auf modernen Komponenten nach Industriestandard auf und bietet eine hohe Leistung zur Beschleunigung von Anwendungen.
Entsperren Sie die Hochleistungs-SKUs und erhöhen Sie Ihre Leistungsdichte mit einem DLC-System, das in Ihrem Rechenzentrum sofort einsatzbereit ist. Das System ist vorgefüllt und kann an das Leitungswasser angeschlossen werden. DLC ist vollständig integriert, installiert und wird umfassend unterstützt. Wählen Sie zwischen den Optionen Nur CPU oder CPU/Speicherkühlung.
Der optionale duale M.2-Speicher kann für den Betriebssystemstart eingesetzt werden, ohne dass ein PCIe-Steckplatz oder ein Speicherschacht nötig ist. Kombiniert mit dem HPE Apollo n2400 Gen10 Plus Chassis ohne Laufwerk ist dies eine effiziente Rechenlösung.
HPE Apollo 2000 Gen10 Plus bietet den Industriestandard-Server, bei dem die Firmware mit HPE iLO 5 und Silicon Root of Trust direkt auf Chipebene verankert wird. In die Silicon Root of Trust eingebunden ist der AMD Secure Processor, ein dedizierter Sicherheitsprozessor, der im AMD EPYC System in einem Chip (System-on-a-Chip, SoC) integriert ist.
Secure Recovery stellt bei beschädigtem Code den letzten fehlerfreien Status der Firmware wieder her, um den Systemausfall einzugrenzen.
Die Firmware-Validierung zur Laufzeit bietet eine tägliche Firmware-Überprüfung und warnt vor beschädigten Codes, sodass Probleme eingegrenzt werden und nicht das System beeinträchtigen.
Bei HPE Performance Cluster Manager handelt es sich um eine komplett integrierte Systemverwaltungssoftware, mit der Administratoren jede Funktion erhalten, die sie für die Verwaltung ihrer Cluster benötigen.
Die gemeinsam genutzte Infrastruktur ermöglicht eine effizientere Systemverwaltung.
Mit dem HPE Apollo 2000 Gen10 Plus System können Sie auf viele Server ausbauen, um die Kapazität zu erweitern und neu entstehenden Anforderungen gerecht zu werden.
Bietet Flexibilität für Datenspeicher und I/O für individuelle Leistung oder Wirtschaftlichkeit, um die passende Rechenleistung für den jeweiligen Workload zu erhalten.
Verschiedene Storage-Chassis-Optionen mit 0 bis 24 SFF SAS/SATA-Laufwerken und Unterstützung für NVMe-Laufwerke. Ein einzigartiges 24-SFF-SAS-Zoning-Chassis (n2800), das die Zuordnung von Laufwerken zu bestimmten Knoten ermöglicht.
Die HPE Apollo 2000 Gen10 Plus Serverknoten unterstützen bis zu 16 DIMMs pro Server, mehrere Netzwerkoptionen, einschließlich Highspeed-Fabrics und zwei PCIe-Gen4-Steckplätze.
Das HPE Apollo n2400 Chassis ist eine effiziente Option ohne Laufwerk. Es eignet sich ideal zur Unterstützung von Top-Bin-Prozessoren für Anwendungen ohne Speicherbedarf. Es unterstützt fünf einzelne Rotorlüfter, bietet eine integrierte RCM-Option2 und unterstützt bis zu zwei Netzteile.
Das HPE Apollo n2600 Chassis bietet mehrere Backplane-Optionen, einschließlich 0 und 8 SFF SAS/SATA/NVMe für eine Vielzahl von HPC-Anwendungen und 24 SFF SAS/SATA-Laufwerke. Jedes Chassis unterstützt 5 einzelne Rotorlüfter, bietet eine integrierte RCM-Option2 und unterstützt bis zu zwei Netzteile.
Das HPE Apollo n2800 Chassis bietet die Möglichkeit, die 24 SFF-SAS-Laufwerke flexibel auf die verschiedenen Knoten zu verteilen. Jedes Chassis unterstützt 5 einzelne Rotorlüfter, bietet eine integrierte RCM-Option2 und unterstützt bis zu zwei Netzteile.
1 Das HPE Apollo 2000 Gen10 Plus 2U-System-Chassis kann bis zu 4 Knoten pro 2U aufnehmen, verglichen mit 1 Knoten in 2U bei herkömmlichen Rack-Servern. Es kann auch 2x 2U-Knoten (XL290n) oder eine Mischung aus 1x 2U-Knoten (XL290) mit 2x 1U-Knoten (XL220n) unterstützen.
2 Rack-Konsolidierungsmodul (RCM): Dieses optionale Modul ermöglicht die HPE iLO-Aggregation auf Chassis-Ebene und enthält außerdem den Anschluss für den HPE Advanced Power Manager. Zu Redundanzzwecken besteht das RCM aus zwei HPE iLO-Anschlüssen Es kann auch in Reihe geschaltet werden für die Verbindung mit einem Top-of-the-Rack (TOR)-Management-Switch.
AMD und EPYC sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Intel und Intel Xeon sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Alle genannten Marken von Dritten sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
*Preise können je nach lokalem Fachhändler variieren.